Wir bieten maßgeschneiderte KI-Beratung für den öffentlichen Sektor
Wir bieten maßgeschneiderte KI-Beratung für den öffentlichen Sektor
Künstliche Intelligenz (KI) hat sich als entscheidender Treiber erwiesen, um den öffentlichen Sektor effizienter, transparenter und bürgerfreundlicher zu gestalten. Durch maßgeschneiderte KI-Lösungen für die digitale Verwaltung können Sie Ihre Prozesse modernisieren, Fehlerquoten drastisch reduzieren und gleichzeitig die Kommunikation mit Bürgern verbessern – etwa durch den Einsatz von intelligenten Chatbots und digitalen Assistenten.
Die Automatisierung durch KI ermöglicht schnellere Bearbeitungszeiten, entlastet Ihre Mitarbeiter und sorgt für eine höhere Datensicherheit. Doch mit all ihren Potenzialen muss KI verantwortungsvoll und im Einklang mit geltenden rechtlichen Rahmenbedingungen wie dem EU AI Act eingesetzt werden. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre KI-Initiativen innovativ und zugleich rechtskonform umzusetzen.
Wir begleiten Sie von der Entwicklung einer maßgeschneiderten Strategie bis hin zur konkreten Implementierung intelligenter Lösungen, um eine effiziente, transparente und nachhaltige Verwaltung zu schaffen.
Herausforderungen: Hoher manueller Aufwand, lange Bearbeitungszeiten, fehleranfällige Prozesse
Lösung: Durch den Einsatz von KI wird der Posteingang automatisch analysiert, klassifiziert und intelligent weitergeleitet. Dies beschleunigt die Verarbeitung von Dokumenten und reduziert den manuellen Aufwand erheblich.
Herausforderungen: Überlastete Hotlines, lange Wartezeiten, ineffiziente Kommunikation
Lösung: KI-basierte Chatbots und virtuelle Assistenten bieten rund um die Uhr schnelle und präzise Antworten auf Bürgeranfragen, entlasten Hotlines und verbessern die Interaktion mit der Verwaltung.
Herausforderungen: Hohe Risiken durch Betrug und Compliance-Verstöße, manuelle Prüfprozesse
Lösung: KI hilft, Muster und Unregelmäßigkeiten in Verwaltungsdaten zu erkennen, um Betrugsversuche frühzeitig zu identifizieren und die Compliance zu gewährleisten.
Herausforderungen: Große Datenmengen, langwierige Analyseprozesse, mangelnde Transparenz
Lösung: KI ermöglicht die effiziente Auswertung großer Datenmengen und liefert fundierte Entscheidungsgrundlagen, die die Verwaltungsarbeit optimieren und die Transparenz erhöhen.
Viele Verwaltungsprozesse sind papierbasiert und verursachen lange Bearbeitungszeiten. Gleichzeitig fehlen Fachkräfte, um die steigenden Anforderungen zu bewältigen.
Manuelle Dateneingabe und -bearbeitung führen häufig zu Fehlern, die Nacharbeiten und Verzögerungen nach sich ziehen.
Behörden müssen steigende Compliance-Vorgaben wie den EU AI Act und NIS2 erfüllen und gleichzeitig sensible Daten schützen.
Bürger fordern einfache, transparente und digitale Verwaltungsprozesse – von Online-Anträgen bis zu KI-gestützten Bürgerassistenten.
Carsten Glohr
Partner
“Künstliche Intelligenz verändert die öffentliche Verwaltung grundlegend: Sie automatisiert Prozesse, verbessert Entscheidungsgrundlagen und macht Services zugänglicher. Entscheidend ist dabei eine verantwortungsvolle Implementierung mit klarem Fokus auf Transparenz, Effizienz & Datenschutz.”
Künstliche Intelligenz bei der Bundeswehr? Ein Überblick zu zentralen Handlungsfeldern
Ohne Prozessmanagement bringt künstliche Intelligenz in öffentlichen Verwaltungen keinen Gewinn
Einer unserer Experten wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen. Hinterlassen Sie uns nachfolgend Ihre Kontaktdaten und Ihr Anliegen.